Titel | Adam und Eva |
Komponist | Trad. |
Textdichter | Trad. |
Bearbeiter | M. Hannemann |
Dauer | 02:59 |
Instrumente | vocal |
Autoharp |
Ludwig Erk war ein deutscher wissenschaftlicher Liedersammler, der sich zum Ziel gemacht hatte, alle in Deutschland vorkommenden Lieder zu sammeln.
Sein Werk (immerhin umfasste es schon 20.000 Lieder) blieb leider unvollendet und im Auftrag des preussischen Kulturministeriums wurde das Werk fortgeführt von Franz Magnus Böhme und dann 1893 in drei Bänden veröffentlicht.
Hier die Gliederung:
- Sagenlieder (Balladen)
- Nachklänge der Göttersage (Zauber- und Märchenlieder)
- Heldensagen
- Ritter- und Räubersagen
- Sagenhafte Mordgeschichten und Gefangenschaften
- Sagenhafte Liebesgeschichten mit glücklichem Ausgange
- Sagenhafte Liebesgeschichten mit tragischem Schluss
- Schalks- und Schelmenlieder
- Schwänke
- Tiersagen und Pflanzenmärchen
- Bilder aus dem Familienleben
- Totensagen (Geisterliebe und Grabesstimmen)
- Gottesgerichte und Höllenstrafen
- Historisch-politische Lieder
- Liebeslieder
- a) Von glücklicher Liebe
- b) Von unglücklicher Liebe
- Abschieds- und Wanderlieder
- Tagelieder und Kultgesänge
- Hochzeit- und Ehestandslieder einschl. Nonnenklagen
- Tanz- und Spiellieder
- Rätsel-, Wunsch- und Wettlieder
- Trink- und Zechlieder
- Ansingelieder der Jugend an Volksfesten (Heischelieder)
- Ständelieder
- Landsknechts- und Reiterlieder
- Soldaten- und Kriegslieder
- Jägerlieder
- Hirten- und Alpenlieder
- Lieder auf und von Bauern
- Bergmannslieder
- Allerhand Beschäftigung im Freien
- Handwerkerlieder
- Hofelieder
- Studentenlieder
- Scherz- und Spottlieder
- Vermischten Inhalts
- Kinderlieder (kleine Auswahl)
- Geistliche Lieder
- Festlieder (kathol. und protest.)
- Legenden-Lieder der Katholiken
- Lob- und Dank-, Bitt-, Buß- und Trostlieder (Hausandacht)
Ausdrücklich von der Aufnahme in den Liederhort ausgeschlossen hatte Franz Magnus Böhme folgende Bereiche:[1]
- höfische Dichtungen
- Meistersingerdichtungen
- Gesellschaftslieder des 16. und 17. Jahrhunderts
- volkstümliche Kunstlieder des 18. und 19. Jahrhunderts
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Liederhort
Diese Werk nun wurde von Fiedel Michel auf der ersten LP 1973 aufgenommen. Ich vermute mal, es stammt aus dem Abschnitt 15.2, ich bin mir aber nicht ganz sicher, könnte auch aus 12. …