03 John Wesley Harding

Es geht um John Wesley Harding, ein Lied von Bob Dylan, der Titelsong einer gleichnamigen LP von 1987.

Das Stück gibt mir immer noch Rätsel auf. Die Figur, auf die sich Bob Dylan hier bezieht gab es wirklich: John Wesley Hardin (ohne g). in Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:John_Wesley_Hardin.) steht über ihn:

Hardin wurde als Sohn des Bezirksreiters und Predigers James Gibson Hardin und seiner Frau Mary Elizabeth Dixson in Bonham geboren und wuchs mit mehreren Geschwistern auf. Er wurde nach dem Begründer der methodistischen Bewegung John Wesley benannt.

Im Alter von 15 Jahren beging Hardin im November 1868 seinen ersten Mord: In Moscow erschoss er nach einem Streit den ehemaligen Sklaven seines Onkels, Maje Holshousen. Nach Streitigkeiten in einem Kartenspiel erschoss Hardin am 25. Dezember 1869 Jim Bradley in der heutigen Geisterstadt Towash auf offener Straße. In Kosse tötete Hardin 1870 einen Straßenräuber. Im Januar 1871 wurde Hardin wegen Mordes an dem Marshal Laban John Hoffman verhaftet. Hardin bestritt jedoch, dieses Verbrechen begangen zu haben, bei der Überstellung nach Waco tötete er seine drei Begleiter und flüchtete.

Anschließend ließ sich Hardin eine Zeit in Abilene nieder und lernte dort Bill Hickok kennen. Am 8. August 1871 erschoss Hardin im American House Hotel seinen Zimmernachbarn Charles Couger mit mehreren Schüssen durch die Wand, da er sich durch sein Schnarchen gestört fühlte. Gegen Ende des Jahres 1871 heiratete er seine Jugendliebe Jane Bowen, die ihm zwei Kinder gebar.

Nach vier weiteren Morden wurde Hardin 1872 verhaftet. Nach seiner Flucht aus dem Gefängnis in Cherokee County war er zunächst als Cowboy tätig. Nachdem Hardin 1873 den Revolvermann Jack Helm sowie 1874 den Deputy Sheriff von Brow County, Charles Webb, erschossen hatte, zog er mit seiner Familie eine Zeitlang durch Florida und Alabama. Am 23. Februar 1877 wurde Hardin von dem Texas Ranger John Barclay Armstrong in Pensacola (Florida) verhaftet.

Am 28. September 1878 wurde Hardin zu einer Freiheitsstrafe von 24 Jahren verurteilt. Während zeitgenössische Zeitungsberichte ihm 27 Morde zuschrieben, sprach Hardin während der Verhandlung selber von 44 Männern. Im Gefängnis studierte Hardin Rechtswissenschaft und schrieb seine Autobiographie. Nach seiner vorzeitigen Freilassung im Jahre 1892 eröffnete Hardin eine Anwaltskanzlei in El Paso. Am 19. August 1895 wurde er nach einem Streit mit dem Polizisten John Selman in einem Saloon von diesem durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet.

Es gibt viele Videos und Texte zu diesem Mann, wer suchet der findet.

Schon eine schillernde Person, die in den USA als „Revolver-Held“ angesehen wird. Da komme ich nicht ganz mit klar, für mich ist ein „Held“ etwas positives, dieser Mann war ein Mörder…Er hatte auch immer zwei Revolver in den Brusttaschen und war damit sehr schnell. Wie man einen Mörder als Held hochstilisieren kann, bleibt wohl das Geheimnis der USA-Kultur.

Warum Dylan ihn auch als „Freund der Armen“ beschreibt, ist historisch nicht belegt. Auch hieß der Mann Hardin und nicht Harding…warum er ihn umbenannte weiß kein Mensch, Bob selber auch nicht mehr.

Besetzung:

Martin Hannemann: Gitarre, Voc
Christy Amurao: Voc
Chryshel Amurao: Voc
Gerd Gorke: Mundharmonika
Gerd Bracht: Bass
Lothar Wantia: Drums